Teamcoaching
Coaching im Teamkontext: "das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Teams werden im Unternehmenskontext vielfältig gebildet. Es können Abteilungen in der klassischen Linie gemeint sein, oder cross-funktionelle Teams, die beispielsweise für Veränderungsinitiativen und Transformationsprojekte zusammengesetzt werden.
Ein Team wird dann als erfolgreich angesehen, wenn es nicht nur aus einzelnen Experten besteht, sondern wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Wirksame Teams schaffen die Stärken aller zu kombinieren, gut miteinander Inhalte, Bedürfnisse und Erwartungen zu kommunizieren und zu (selbst-)reflektieren.
Das Ziel vom Teamcoachings ist somit die Wirksamkeit des "großen Ganzen" zu entfalten. Anlässe für Coaching oder Moderation von Teams sind beispielsweise:
- Die Veränderung in der Zusammenstellung eines Teams oder bei stark heterogenen oder internationalen Teams mit unterschiedlichen Arbeitsstilen, Bedürfnissen oder Standorte und Kulturen
- Die Ausarbeitung von einer Projekt- und Teamvision bei Veränderungsinitiativen
- Die Erstellung von "Spielregeln" (Rollen der Teammitglieder, Schnittstellen, Teamstandards wie Kommunikationsprozesse, Entscheidungsgremien usw.)
- Punktuell, um bei der Klärung von akuten Konflikten zu unterstützen oder um die eigenständige Konfliktmanagementkompetenzen und Feedbackkultur zu stärken
- Das Ergreifen von Maßnahmen um Vertrauen im Team zu stärken und den "Wir"-Spirit weiter auszubauen
Coachings von Teams werden immer individuell auf das Kundensystems angepasst. In der Praxis unterstützen meistens punktuelle Einzelcoachings für (bestimmte) Teammitglieder den Teamprozess. Um zu gewährleisten, dass wir Ihr Team optimal auf sachlicher und emotionaler Ebene mitnehmen, entwickeln und stimmen wir das Coachingkonzept vorab gut mit Ihnen ab.